 | |
PC-
Connectivity | | |
PC to POTS
POTS ist die Abkürzung für „Plain old telephone service“ (einfacher alter Telefondienst). Sie hat sich
in der Fachsprache als Bezeichnung für den analogen Telefondienst
eingebürgert.
Das POTS ist vollständig leitungsbasiert (switched) für den Sprachverkehr mit 0,3 bis 3,4 kHz.
Die Teilnehmeranwahl erfolgt mit Hilfe der Ton- oder Impulswahl.
Die hergestellte Verbindung zwischen zwei Endstellen ist exklusiv und diensteunabhängig. Ausser der
Sprache können mit einem Modem auch Daten übertragen
werden, zum Beispiel für einen Internetzugang über eine Wahlleitung oder zur Fax-Übertragung.
In der ersten Phase des Internetaufbaus standen den Nutzern praktisch ausschliesslich Wahlleitungen
zur Verfügung. Heute hat dieses Internetzugriffsverfahren nur
noch eine minimale Bedeutung in entlegenen Gebieten ohne GSM-Netze.
Eine noch immer atraktives Merkmal eines analogen Modems ist, dass alle druckbaren Dokumente von einem
PC direkt auf jeden beliebigen Fax weltweit übermittelt
werden können und umgekehrt auch Faxe vom PC entgegengenommen werden können.
Download Arbeitsauftrag
|