Fliessendes kaltes und warmes Wasser aus sanitären Einrichtungen, das abfliesst und immer verfügbar ist, daran haben wir uns längst gewöhnt.
Diesen Komfort von praktischen und bequemen Kalt- und Warmwasser-Einrichtungen, sei es in der Küche, im Badezimmer, in der Waschküche oder in der Garage, haben wir vor allem den Sanitärinstallateuren und Sanitärinstallateurinnen zu verdanken. Als rechte Hand der Installateure helfen sie, Heizungen, Lüftungs- und Klimaanlagen sowie sanitäre Installationen einzubauen. Aufgrund von Materiallisten und Montageplänen bereiten sie in der Werkstatt zuerst alles Notwendige vor. Sind die Leitungen dann installiert, so können anschliessend die Armaturen wie WCs, Duschen, Badewannen und Lavabos sorgfältig montiert werden. Sie sind auch besorgt, dass das verbrauchte Wasser hygienisch in die Kläranlagen abgeleitet wird.
Sanitärpraktiker kümmern sich auch ums Bereitstellen von Werkzeugen und Materialien, die auf der Baustelle gebraucht werden. Dort montieren sie im Team die haustechnischen Anlagen, für die sie später kleinere Wartungsaufträge übernehmen. Am Ende der Montagearbeiten bringen sie alles wieder an seinen Platz zurück, ins Magazin, wo sie zuständig sind für die Ordnung und Instandhaltung der Werkzeuge und Maschinen, damit diese immer sauber funktionieren.
Sanitärpraktiker beachten stets die Umweltschutz- und Sicherheitsbestimmungen.
Anforderungen
Praktischer Sinn und handwerkliches Geschick, technisches Verständnis, Teamfähigkeit, Freude an wechselnden Arbeitsorten, widerstandsfähige Konstitution.
Vorbildung
Abgeschlossene Volksschule.
Ausbildung
Betriebliche Ausbildung
Die Berufslehre dauert 2 Jahre.
Überbetriebliche Kurse, ÜK
Überbetriebliche Kurse ergänzen die praktische Bildung sowie den Berufsschulunterricht.
Berufsfachschule
Der Berufsfachschulunterricht findet 1 Tag pro Woche statt.
Abschluss
Sanitärpraktiker und Sanitärpraktikerinnen schliessen ihre erfolgreiche Lehre mit dem Eidgenössischen Berufsattest EBA ab.
Entwicklungsmöglichkeiten
Berufliche Grundbildung als Sanitärinstallateur/in EFZ, Heizungsinstallateur/in EFZ, Spengler/in EFZ oder Lüftungsanlagenbauer/in EFZ (Einstieg ins 2. Bildungsjahr)